Der DaheimLader
Die Wallbox die alles hat & alles kann!
DaheimLader Touch PRO
-
11 kW oder 22 kW
-
MID-Stromzähler: Ideal für Dienstwagen, Vermietung, etc.
-
Touch-Display
-
kostenlose App
-
RFID-Kartenleser
-
Typ 2 Kabel oder Steckdose

ab
DaheimLader Smart PRO
-
11 kW oder 22 kW
-
softwarebasierter Stromzähler
-
Farb-Display
-
kostenlose App
-
RFID-Kartenleser
-
Typ 2 Kabel oder Steckdose

ab
Lade dein Elektroauto oder Plug-In Hybrid ganz einfach zu Hause auf und werde zum DaheimLader!
Unsere hochwertigen DaheimLader Wallboxen gibt es in zwei Varianten:
-
DaheimLader Smart PRO – deine smarte Wallbox für den privaten Gebrauch.
-
DaheimLader Touch PRO – perfekt für private & gewerbliche Nutzung, inklusive abrechnungskonformer Auswertung für Dienstwagen, Flotten, Mitarbeiter oder Mieter dank MID-konformen Stromzähler.
Wünschst du dir eine Beratung? Unser Kundensupport hilft dir gerne weiter!
Gratis Versand in 1-2 Werktagen in DE


DaheimLader Touch PRO
MID konformer Stromzähler
Erstelle präzise und abrechnungskonforme Auswertungen - für deinen Dienstwagen, Mieter oder Mitarbeiter.
Großes 7-Zoll-Touch-Display
Macht die Bedienung deiner Wallbox einfach und intuitiv. Nimm Einstellungen direkt am Gerät vor. Verfolge deine laufenden Ladevorgänge am Display.
LAN-Anschluss
Verbinde deine Wallbox optional mit deinem Ethernet-Kabel.
RFID-Kartenleser
Schütze deine Wallbox vor unbefugtem Zugriff. Werte deine Ladevorgänge nach RFID Karte aus.
Durch das Metallgehäuse nach IP65 Standard und die gehärtete Glasfront kannst du deine Wallbox auch im Außenbereich installieren.
Hochwertige Verarbeitung
WLAN-Antenne
Mit dem aktuellsten WIFI 6 Standard verbindet sich deine Wallbox genauso gut mit deinem WLAN wie dein Smartphone.
Unterschiedliche Kabellängen
Wähle zwischen festangeschlossenem Kabel mit 5m oder 7,5m Länge oder bestelle deine Wallbox ohne Kabel und schließe dein eigenes Ladekabel an der Ladesteckdose an.
✅ private & gewerbliche Nutzung ✅ Dienstwagenabrechnung ✅ Vermietung ✅ §14a EnWG konform ✅ 11 kW oder 22 kW Ladeleistung
Wähle zwischen unseren beiden Modellen


Einfache Wallbox Installation
Durch die innovative DaheimLaden DockingStation gelingt die Installation der Wallbox durch deinen Elektriker ganz einfach und schnell. Dein Elektriker schließt die DockingStation im Innen- oder Außenbereich an und kann die Wallbox danach mit nur einem Klick aufstecken. So kannst du auch den Anschluss einer Wallbox vorbereiten, wenn du heute noch kein E-Auto fährst.
Selbstverständlich muss der DaheimLader immer gemäß den Vorschriften des Netzbetreibers fachgerecht angeschlossen werden.
Wallbox FAQ: Häufig gestellte Fragen
-
Kann ich die DaheimLaden Wallbox auch draußen installieren?Ja, unsere DaheimLader Wallboxen folgt dem IP 54 (DaheimLader Smart) bzw. IP55 (DaheimLader Touch) Standard. Alle unsere Ladestationen sind spritzwasser-geschützt und können auch draußen, beispielsweise an einer Hauswand, einem Carport oder an unserer Standsäule installiert werden.
-
Welchen Kabelquerschnitt benötigen die DaheimLaden Wallboxen?Für die DaheimLader Wallboxen mit 11kW empfehlen wir einen Kabelquerschnitt von mindestens 4qmm and für unsere DaheimLader Wallboxen mit 22kW empfehlen wir einen Kabelquerschnitt von mindestens 6qmm. Für den DaheimLader Smart empfehlen wir ein Gummischlauch Kabel für die Installation zu nutzen (H07RN-F).
-
Können die DaheimLader Wallbox mit 22kW Ladeleistung durch das KfW Programm 440 gefördert werden?Ja, bei einer Drosselung auf maximal 11kW können unsere DaheimLader 22kW Wallboxem auch durch die KfW Bank gefördert werden. Ihr könnt bei der Bestellung im OnlineShop hierfür kostenfrei die Option der Drosselung wählen. Wir übernehmen für euch die Einstellung vor Auslieferung erstellen für euch die KfW Bestätigung. Solltet Ihr später die Freigabe von eurem Netzbetreiber für die Nutzung von 22kW erhalten haben, eure Installation auf 22kW / 32A durch euren Elektriker ausgelegt worden sein und die 11kW Haltefrist der KfW Bank abgelaufen sein, so kann die Drosselung der Wallbox über die OCPP Netzschnitte von uns kostenfrei entfernt werden. Hierfür wird lediglich eine Internet-Anbindung benötigt. Euren Elektriker benötigt Ihr hierfür nicht mehr.
-
Kann ich die Wallbox auch allein installieren?Bitte überlasst die Installation einer gelernten Fachkraft und lasst eure DaheimLaden von einem Elektriker installieren. Gern arbeiten wir auch mit Elektro-Installateuren zusammen.
-
Kann ich als Elektro-Fachbetrieb die Wallbox für meine Endkunden bei euch direkt einkaufen?Ja, wir haben ein spezielles Einkaufsprogramm für Elektro-Fachbetriebe. Kontaktiere uns hierfür direkt per E-Mail oder Telefon.
-
Welche Elektrofahrzeuge sind mit den Ladekabeln kompatibel?Unsere Typ 2 Ladekabel sind mit den meisten in Europa verkauften Elektrofahrzeugen kompatibel, darunter Marken wie VW, AUDI, Skoda, Seat, Hyundai, Kia, Tesla, BMW, Mini, Mercedes und Renault.
-
Welches Ladekabel ist das richtige für mich?Die Wahl des richtigen Ladekabels hängt von deinem Fahrzeug und der Ladestation an der du dein Auto lädst, ab. Du benötigst daher ein Ladekabel, bei dem ein Ausgang in dein Auto und der andere in deine Ladestation passt. Unsere Kabel haben einen Typ 2 zu Typ 2 Anschluss. Du kannst die Kabel für das Laden mit 11 oder 22kW bestellen. Für den Heimgebrauch reicht oft ein kürzeres Kabel, während ein längeres Kabel mehr Flexibilität an öffentlichen Ladestationen bietet.
-
Kann ich mein E-Auto Ladekabel verlängern?Nein, es gibt keine Wallbox Verlängerungskabel. Ladekabel für E-Autos kann man daher nicht verlängern. Du hast bei uns im Shop die Möglichkeit, ein langes Kabel mit bis zu 15m Länge zu bestellen. Damit kannst Du flexibel in jeder Situation laden.
-
Was bedeutet „Lademodus 3“?Lademodus 3 bezieht sich auf das standardisierte Laden von Elektrofahrzeugen über eine spezielle Ladeinfrastruktur (wie Wallboxen oder öffentliche Ladestationen). Es bietet eine hohe Sicherheit und Effizienz beim Laden.
-
Kann ich mein Typ 2 Ladekabel auch an Schnellladestationen verwenden?Typ 2 Ladekabel sind in der Regel für das Laden an Wechselstrom (AC)-Stationen ausgelegt. Für das Schnellladen an Gleichstrom (DC)-Stationen benötigen Sie spezielle DC-Ladekabel mit CCS (Combined Charging System), CHAdeMO oder Tesla Supercharger Stecker, die oft direkt an den Stationen verfügbar sind.
-
Welche Ladekabel Typen gibt es?Es gibt mehrere Typen von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge, die sich in ihren Steckertypen und Ladeleistungen unterscheiden. Für das AC Laden gibt es die Ladestecker Typ 1, Typ 2 (Mennekes) und Typ 3. Typ 1 Ladekabel haben einen einphasigen Stecker und werden hauptsächlich in Nordamerika und Asien verwendet. Typ 2 Ladekabel sind in Europa Standard und unterstützen sowohl einphasiges als auch dreiphasiges Laden, was schnellere Ladezeiten ermöglicht.
-
Was mache ich, wenn mein Typ 2 Ladekabel nicht funktioniert?Überprüfen Sie zuerst, ob alle Verbindungen korrekt und sicher sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren deutschsprachigen Support per E-Mail oder Telefon für schnelle Hilfe. Unsere Produkte kommen auch mit einer 2-jährigen Herstellergarantie, die Sie bei Bedarf in Anspruch nehmen können.
Hast du noch Fragen?
Wir beraten dich gerne.
Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. Deshalb steht bei uns der Kundenservice an erster Stelle. Egal ob du eine Beratung vor dem Kauf deiner Wallbox benötigst oder bei der Verwendung unserer Ladestation Fragen hast - unser Kundensupport ist für dich persönlich erreichbar und hilft dir gerne weiter.
Du erreichst uns ganz einfach per Telefon, Chat oder E-Mail.


11 kW Wallbox kaufen


22 kW Wallbox kaufen


Wir stehen für zufriedene Kunden
Seit Anfang 2021 wurden mehr als 20.000 DaheimLader Wallboxen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg installiert. Du kannst alle Bewertungen auf eTrusted, Trustpilot oder Google ansehen. Wir freuen uns auch über deine Bewertung!

8. Dezember 2024
Bewertet auf

8. Dezember 2024
Bewertet auf

Wir sind Wallbox Partner von
Hyundai Motor Deutschland
Du erhälst die Hyundai Edition der DaheimLader Wallbox außerdem bei über 500 deutschen Hyundai Autohäusern.
