RFID-Karten zum Laden verwenden
- DaheimLaden
- 27. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März
Füge RFID-Karten in Click2Charge hinzu und autorisiere Ladevorgänge

Um RFID-Karten für Ladevorgänge an deiner DaheimLader Wallbox zu verwenden, musst du sie einmalig in Click2Charge hinterlegen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
In die Wallet-Einstellungen gehen:
Öffne die Click2Charge App.
Tippe auf "Ich" und wähle unter "Wallet und Zahlungen" dein persönliches Wallet aus.
Ladekarte hinzufügen:
Scrolle nach unten und tippe auf das "+" unter "Ladekarten RFID".
Wähle "Ladekartennummer manuell eingeben".
Gib die Card ID einer deiner Online-Karten (grünes DaheimLaden-Logo) ein.
Gib deiner Karte einen Namen und tippe auf "Ladekarte verknüpfen".
Zugangscode einrichten:
Falls du noch keinen vierstelligen Zugangscode erstellt hast, wirst du jetzt dazu aufgefordert.
Richte einen neuen Zugangscode ein, um deine Karte zu schützen.
Verwalten deiner Ladekarten:
Nach dem Hinzufügen erscheint die Karte unter Ladekarten.
Du kannst sie später bearbeiten, sperren oder löschen.
Tipp: Falls du RFID-Karten für weitere Nutzer anlegen möchtest, lade sie in dein persönliches Team ein. Diese Nutzer laden ebenfalls die Click2Charge App herunter und fügen dort mit denselben Schritten eine RFID-Karte hinzu. So kannst du die Ladevorgänge mit verschiedenen RFID-Karten separat auswerten.
Hinweis: Master-RFID-Karten (schwarzes Logo) können nicht in Click2Charge hinterlegt werden. Diese sind ausschließlich für den Offline-Betrieb ohne Verbindung zum App-Server. Wenn du zusätzliche RFID-Karten benötigst, kannst du sie im Online-Shop bestellen.
Wie kann man RFID-Chipkarten hinterlegen ? Bei manueller Eingabe der RFID-Karte im Feld "Kennung" bemängelt Click2Charge, die Nummer sei ungültig (da mindestens 3 Stellen zu kurz)